Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften
Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Navigation ein-/ausblenden
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Home
  • News und Events
  • Wir über uns
    • Organisation und Struktur
    • Sprecher / Koordinationsausschuss
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Institutionelle Mitgliedschaften
    • Forschungsbibliothek
    • Forum Junge Kulturwissenschaften
    • Mitarbeiter/innen
  • Projekte
    • Neue Themenfelder
    • Laufende Projekte
    • Assoziierte Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Buchreihe MHK
    • MHK
  • Kooperationen
    • Kooperationen national
    • Kooperationen international
  • Förderung
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Forschungskolloquien
    • Meldungen
    • Fellowships
    • Publikation BHK
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Menu
  • Home
  • News und Events
  • Wir über uns
  • Projekte
  • Buchreihe MHK
  • Kooperationen
  • Förderung
  • Archiv
Videoclip über den FSP HKW
Videoclip über den FSP HKW
Events
Events
Projekte
Projekte
Kooperationspartner
Kooperationspartner
Publikationen
Publikationen
Zurück
  1. Zu Bild 'Videoclip über den FSP HKW'
  2. Zu Bild 'Events'
  3. Zu Bild 'Projekte'
  4. Zu Bild 'Kooperationspartner'
  5. Zu Bild 'Publikationen'
Vor
Inhalte durchsuchen

Top Links

  • Digitale Edition der Augsburger Baumeisterbücher: Digitale Edition der Augsburger Baumeisterbücher online abrufbar!
  • Neue Broschüre des FSP HKW: Highlights, Projekte, Kooperationen und mehr
  • "Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens": Kurzfilm über die Vorstellung des Handwörterbuchs mit Interviews der Herausgeber

Aktuelle Meldungen und Veranstaltungen

  • Aktuelle Meldungen und Veranstaltungen
  • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Leibniz-WissenschaftsCampus
  • Forschungsprojekte
  • Kooperationen

Aktuelles

21.05.2018

Das GRK1876 "Frühe Konzepte von Mensch und Natur" hat zum 1. Oktober 2018 eine Postdoc-Stelle zu besetzen. Bewerbungsfrist ist der 21.05.2018.


mehr

15.06.2018

Die nächste Frist für Anträge ist der 15. Juni 2018.


mehr

Veranstaltungen

04.05.2018

Forschungskolloquium "InExklusion – Methodische Perspektiven zur Erforschung eines historischen Phänomens"

Das Forschungskolloquium im SoSe knüpft thematisch an die Arbeitsgruppe "Inklusion und Exklusion in Geschichte und Literatur" an und findet ab 13 Uhr im Senatssaal statt.
mehr

14.11.2018

Jubiläumsfeier des FSP HKW anlässlich des 10-jährigen Bestehens.


mehr

Publikationen

Kleines Bild

Neu erschienen in der Reihe Mainzer Historische Kulturwissenschaften: "Neue Stadtgeschichte(n). Die Reichsstadt Frankfurt im Vergleich", hg. v. J. Schmidt-Funke und M. Schnettger
mehr

Kleines Bild

In der Reihe Mainzer Historische Kulturwissenschaften ist im Januar neu erschienen: Transferprozesse zwischen dem Alten Reich und Italien im 17. Jahrhundert. Wissenskonfigurationen - Akteure - Netzwerke, hg. von S. Brevaglieri und M. Schnettger.
mehr

WissenschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident

Kleines Bild Der WissenschaftsCampus Mainz ist eine Forschungskooperation zwischen dem Leibniz Institut Römisch-Germanisches Zentralmuseum und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er ermöglicht themenorientierte, multidisziplinäre, historisch-kulturwissenschaftliche Forschung unter einem Dach und bewirkt durch einen gemeinsamen Auftritt der Byzanzforschung eine bessere Sichtbarkeit dieses Fachgebiets.
mehr

Forschungsprojekte

Der FSP Historische Kulturwissenschaften fördert finanziell und organisatorisch einschlägige Projekte, die in ihren jeweiligen Forschungsfeldern historisch-kulturwissenschaftlich arbeiten oder Beiträge zur Methoden- und Theoriendiskussion der historischen Kulturwissenschaften leisten. Dazu zählen sowohl größere inter- und transdisziplinäre Forschungsverbünde, die Drittmittelanträge vorbereiten, als auch kleinere Projekte und Kooperationen mit den Partnern des Schwerpunkts.
mehr

Kooperationen

Kleines Bild Eine der Aufgaben des Schwerpunktes ist die regionale, nationale und internationale Vernetzung der kulturwissenschaftlich Arbeitenden an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Durch institutionelle und persönliche Kontakte und Kooperationen sollen bestehende Projekte erweitert sowie neue Projekte entwickelt werden. Außerdem sollen zusätzliche Formen der Zusammenarbeit ermöglicht werden. Aus diesem Grund kooperiert der Schwerpunkt als Institution mit einer Reihe von wichtigen regionalen, nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Verbänden historisch-kulturwissenschaftlicher Ausrichtung. Daneben pflegen die Mitglieder des FSP Historische Kulturwissenschaften eine Vielzahl von Kontakten und Kooperationen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland.
mehr
Zusatzinformationen zu dieser Seite
  • Name der Seite: Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften der Universität Mainz
  • 25.04.2018
  • RSS
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zum Seitenanfang